AmigaTimes-CD

von
Gregor Franz

Die AmigaTimes, ebenfalls ein Online-Magazin für den Amiga, hat eine eigene CD-ROM herausgebracht, die vom APC&TCP produziert und vertrieben wird.

Das Cover-Motiv wirkt gelungen. Der erläuternde Text auf der Rückseite ist leider mit einigen vermeidbaren Fehlern versehen, insbesondere fehlende Leerzeichen zwischen manchen Wörtern fallen auf, und wirkt arg in eine Ecke gequetscht, da er nur etwa ein Viertel der zur Verfügung stehenden Fläche nutzt.

Aber das sind Kleinigkeiten. Wichtiger vielmehr ist der Inhalt.

Neben einem Hallo-Guide, der einen begrüßt, die Macher vorstellt und einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Magazins vermittelt, gibt es das obligatorische Icon, welches einige wichtige Assigns erstellt und mehrere Verzeichnisse auf der gut gefüllten Scheibe, die ich nachstehend beschreiben werde.

"AmigaTimes" enthält natürlich die gesammelten, bis zum Zeitpunkt der Entstehung der CD erschienenen Ausgaben des Magazins, entpackt und gepackt in den vorhandenen AmigaGuide- und HTML-Varianten.

Hinter "Vollversion" verbirgt sich AmiAtlas 2.0 (inkl. Keyfile), mit dem es u.a. möglich ist, innerhalb Deutschlands überregionale Autofahrten zu planen und sich den Verlauf der Strecke anzeigen zu lassen. Das Programm, das mehr als 10.000 Einträge (Orte und Straßen) enthält, ist mit einem Stand vom September 1995 zwar nicht mehr taufrisch aber doch recht nützlich.

"Demos" enthält zwei Unterverzeichnisse und ein Readme, welches einen darauf aufmerksam macht, daß eine Vorinstallation der Programme schlecht möglich sei, da man ja z.B. nicht wisse, ob der User nun über eine FPU verfüge oder nicht und man mehrere Versionen installieren müßte. Sicherlich ist dies ein Problem, gerade bei Anwendersoft, aber wenn man von einer Konfiguratin mit dem kleinsten möglichen Nenner ausgehen würde, könnte man die Demos trotzdem erst einmal anschauen.

Auf jeden Fall ist man also in den meisten Fällen gezwungen, die Software individuell zu installieren, um sie testen zu können. In "Demos/Programme" finden sich eine ganze Reihe bekannter Vertreter dieser Gattung, nämlich AmigaWriter, ArtEffect 2.6, ArtStudio Pro, BurnIt, Elastic Dreams, PPaint 7.1, ScanQuix 3, StormC, TurboCalc 5d, VideoFX, WarpUp, Wildfire PPC und ein paar mehr.

"Spiele" enthält u.a. Demoversionen von Foundation, Flyin'High, Myst, Napalm, Odyssey und OnEscapee, um die wichtigeren zu nennen.

Das nächste Hauptverzeichnis ist "Internet". Hier gibt es Demoversionen der wichtigsten Web-Browser (IBrowse, AWeb und Voyager), sowie des bekannten Internet-Klients Miami. Natürlich sind auch FTP-, IRC- und Mailprogramme enthalten, nicht zu vergessen Term. Gerade für Internet- und DFÜ-Einsteiger eine hilfreiche Basis-Sammlung.

In "Module" sind ca. 200 verschiedene Module enthalten, die von sehr unterschiedlicher Qualität sind, aber sicher ist fast für jeden etwas dabei. Sicher positiv, daß DeliTracker2 hier, zum Abspielen bereit, installiert ist - in einem eigenen Ordner wäre er aber sicher besser aufgehoben gewesen, da seine Programmbestandteile teilweise zwischen den Musikmodulen verstreut sind.

Was aber verbirgt sich hinter dem schwammigen Begriff "Sonstiges"? Mehrere Unterverzeichnisse! Namentlich: "APC&TCP", mit dem Clubantrag; "Bilder", mit kaum bemerkenswertem Inhalt; "Texte", von dem die meisten Einträge auch eher dem Mantel des Vergessens anheim fallen sollten, immerhin ist hier aber auch ein kleines `Backbuch` zu finden.

Das letzte der Subdirectories hier in diesem Ordner, enthält "Tools". Auch hier sind wieder einige der bekannten und bewährten Vertreter dieser Sparte zu finden, wie Toolmanager, MagicMenu, NewIcons und MCP.

"Programme" - hier gibt es einige größeren Softwaretitel, vielfach aus dem PD-Bereich, wie GoldED, AmiCDFS, MUI, MagicWB, IDE-fix, STFax usw.. Einige sind als Shareware ebenfalls eingeschränkt.

14 verschiedene, meist gute PD-"Spiele" sind im Verzeichnis gleichen Namens enthalten, z.B. BlitzBombers, FreeCiv und BoulderDäsh.

Das zum Inhalt. Wie lautet das Fazit?

Schwierig zu sagen: die Zusammenstellung der Tools, Programme und Demos ist durchaus sorgfältig erfolgt. Für eine Archiv-Funktion ist die Auswahl aber etwas zu gering und ausgesucht. Die nicht mehr frische Vollversion von AmiAtlas ist zwar eine nette Zugabe, rechtfertigt aber für viele Leser sicher nicht den Kauf.

Für Leute mit DFÜ- und/oder Internet-Zugriff (also die Mehrzahl) bietet die CD wenig, was sie nicht auch auf anderem Wege schon bekommen hätten oder leicht bekommen könnten. Wer Downloads sparen will greift auf die aktuelleren Aminet-CDs zurück.

Gerade für Einsteiger eventuell eine Alternative, bietet diese CD insgesamt aber zu wenig eigenes Profil, um aus der Anzahl ähnlich gestrickter Produkte herausragen zu können.

Produkt: AmigaTimes-CD Hersteller: APC / Niffi
Art: Daten-CD Version: -
Preis: 24,95 DM Bez.Quelle: APC&TCP
Gesamt:3

APC&TCP, Postfach 59, D-83236 Übersee


Prev Inhaltsverzeichnis Next
© `99 Der AmZeiger